Schwangerschaft

Das Mutter-Kind- Pass Gespräch

Im Rahmen der Eltern-Kind-Pass-Untersuchungen können Sie zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche ein Beratungsgespräch mit einer Hebamme Ihrer Wahl in Anspruch nehmen. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenkasse vollständig. Dabei werden Themen wie Ernährung und Sport während der Schwangerschaft, die Wahl des Geburtsortes, Betreuungsmöglichkeiten durch die Hebamme sowie alle weiteren Fragen besprochen, die Sie beschäftigen. Ich würde mich freuen, Sie in meiner Ordination bei Doc Plus in der Plüddemanngasse 106 begrüßen zu dürfen. Für eine Terminvereinbarung können Sie mich gerne kontaktieren.



Schwangerenvorsorge

Die Arbeit einer Hebamme beginnt weit vor der Geburt. Die Schwangerenvorsorge ist ein zentraler Bestandteil und dient dazu, durch Prävention die Gesundheit der Frau zu erhalten und frühzeitig Abweichungen zu erkennen. Die Betreuung erstreckt sich dabei von Beginn der Schwangerschaft bis zur Geburt. Schon in der Frühschwangerschaft stehe ich Ihnen gerne zur Seite, begleite Sie durch die ersten Wochen, überwache Ihren Gesundheitszustand und berate Sie zu Ernährung und einem gesunden Lebensstil. Wie bei Ihrem Facharzt oder Ihrer Fachärztin werden im Rahmen der Hebammenvorsorge Blutdruck, Puls, Temperatur und Urin kontrolliert.

Anstelle des Ultraschalls benutze ich meine Hände. Mit den sogenannten Leopold’schen Handgriffen taste ich selbstverständlich nur unter Einverständnis Ihren Bauch ab und kann so Größe und Lage des Babys erkunden. Ist das Baby schon tiefer ins Becken eingetreten, lässt sich auch dies mittels der Hände ertasten.

Bei der Vorsorge können auf Wunsch die Herztöne Ihres Babys abgehört werden. Außerdem werden der Bauchumfang und der sogenannte Symphysen-Fundus-Abstand gemessen, um sicherzustellen, dass die Gebärmutter und das Baby gut wachsen. Da ich als Kassenhebamme tätig bin, übernimmt die Krankenkasse die Hebammenbetreuung während der Schwangerschaft. Für einen Besuch werden etwa 30 bis maximal 45 Minuten eingeplant. Bei einer geplanten ambulanten Geburt, also der Entlassung aus Krankenhaus oder Geburtshaus innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt, sind 2 Termine vorgesehen. Wenn Sie keine ambulante Geburt planen, steht Ihnen ab der 32. Schwangerschaftswoche eine Schwangerenvorsorge zu, wobei dann allerdings ein Wochenbettbesuch entfällt.

Falls Sie eine Betreuung von mir als Ihre Hebamme wünschen, können Sie sich direkt hier anmelden: salchner.hebamio.at.