Wochenbett

Das Wochenbett beginnt nach der Geburt des Kindes und dauert sechs bis acht Wochen, bei einem Kaiserschnitt bis zu zwölf Wochen. In dieser Zeit durchläuft der Körper große Veränderungen, begleitet von emotionalen und hormonellen Anpassungen. Um diese Phase der Umstellung gut zu meistern, biete ich Ihnen gerne Unterstützung in den ersten Wochen zu Hause an. Während meiner Besuche im Wochenbett achte ich darauf, dass die Rückbildungsvorgänge und der Wochenfluss normal verlaufen und die Brust unauffällig ist. Ich überprüfe durch Abtasten die Größe und Beschaffenheit der Gebärmutter, helfe Ihnen beim Stillen, kontrolliere den Zustand und das Gewicht Ihres Babys und bespreche mit Ihnen alle Themen rund um Babypflege, Kleidung, Tragemöglichkeiten und alles, was Ihnen sonst wichtig ist.


Die ambulante Geburt

Bei einer ambulanten Geburt können Sie zur Entbindung die medizinische Betreuung eines Krankenhauses oder Geburtshauses in Anspruch nehmen und bereits innerhalb der ersten 24 Stunden – frühestens jedoch 6 Stunden nach der Geburt – nach Hause zurückkehren. So können die ersten Tage mit dem Baby als junge Familie in vertrauter Umgebung verbracht werden.

 Es besteht Anspruch auf:

– bis zu zwei Hausbesuche von der Hebamme während der Schwangerschaft

– täglich ein Hausbesuch von der Hebamme vom ersten bis zum fünften Tag nach der Geburt

– bei Problemen wie z.B. Stillschwierigkeiten, Dammverletzungen, erforderliche Gewichtskontrollen usw. sind weitere 7 Hausbesuche in den ersten 8 Lebenswochen des Kindes möglich.  

Um genügend Zeit für ein bis zwei Treffen während der Schwangerschaft zu haben, um Details oder mögliche Fragen ausführlich zu besprechen, bitte ich um eine rechtzeitige Anmeldung unter https://salchner.hebamio.at


Die vorzeitige Entlassung

Eine vorzeitige Entlassung ist ab dem ersten Tag nach der Geburt möglich, vorausgesetzt Ihnen und Ihrem Baby geht es gut.
Es besteht Anspruch auf:
– täglich ein Hausbesuch vom zweiten bis zum fünften Tag nach einer Spontangeburt,
– täglich ein Hausbesuch vom zweiten bis zum sechsten Tag nach einer Geburt durch Kaiserschnitt.
Bei besonderen Gründen wie zum Beispiel Stillschwierigkeiten, Bedarf von Gewichtskontrollen, Kontrolle von Dammverletzungen, usw. sind weitere 7 Hausbesuche in den ersten 8 Lebenswochen des Kindes vorgesehen. Bei einer Mehrlingsgeburt, einem Kaiserschnitt oder einer Geburt vor der 37.SSW gilt der Anspruch bis zur zwölften Lebenswoche.   

Da ich Kassenhebamme bin, werden alle Termine im oben genannten Zeitraum direkt mit den Krankenkassen verrechnet. Pro Besuch werden ca 30 bis maximal 45 Minuten eingeplant.

Alle weiteren Termine über die 8. bzw. 12. Lebenswoche sind nicht mehr Kassenleistung und werden privat verrechnet. Mehr dazu finden Sie unter der Rubrik Leistungen.


Stillberatung

Stillen ist eine wunderbare, einfache und natürliche Möglichkeit, ein Baby zu ernähren. Muttermilch hat immer die perfekte Temperatur, ist jederzeit verfügbar und zudem sehr kostengünstig. Doch das Schönste ist, dass Sie durch das Stillen eine einzigartige Bindung zu Ihrem Baby aufbauen. Während des Stillens haben Sie intensiven Kontakt zu Ihrem Kind und stärken so die Bindung.

Manchmal können sich aber die ersten Wochen des Stillens als schwieriger als gedacht gestalten oder es verändert sich die Stillbeziehung zu Ihrem Kind im Laufe der Zeit. Sehr gerne stehe ich Ihnen zur Seite und helfe Ihnen und Ihrem Baby.

Jede Mutter muss für sich selbst entscheiden, ob sie stillen möchte oder nicht. Wenn Sie für sich entschieden haben, dass Sie das nicht möchten, ist das auch in Ordnung und ich unterstütze Sie gerne in Ihrer Entscheidung und bei der Auswahl der richtigen Flaschennahrung.